Das Mutigste, was Du tun kannst, ist Deine seelische Essenz zu leben, Teil 2

Die schöpferische Essenz in Dir – Deine Seele .
In Dir ruht eine unerschöpfliche Quelle von Kreativität, Stärke und Kraft. In unserem Innersten, in unserer Essenz, sind wir reines Bewusstsein, Schwingung aus der Urquelle, göttliche Reflexion (oder wie auch immer Du Schöpfung beschreibst).
Jeder von uns ist vollkommen einzigartig und zugleich mit allem verbunden. Keine menschliche Beschreibung kann die Schwingung der bedingungslosen Liebe in Dir richtig erfassen, am ehesten mit: „Ich bin Alles und ich bin das Nichts.“ Oder einfach: „Ich bin.“
In einem seelischen Schwingungszustand ohne materiellen Körper gibt es weder Negativität noch Angst oder Zeitgefühl. Eine seelische Essenz braucht weder Mut noch Einklang. Alles ist.
Inkarniert man mit seiner seelischen Essenz, wird ein Großteil dieser kosmischen Weisheit durch irdische Schwingungen ersetzt, die wir für ein erfolgreiches Leben brauchen. Dazu gehört die Schwingung des Mutes. Mit Mut können wir zur eigenen Perspektive auf das Leben stehen und unser Leben selbstbestimmt gestalten. Ohne wird es schwierig; ein Zustand, den manch einer als „Schluck Wasser in der Linkskurve“ bezeichnen würde. Den kennen wir alle.
Spielen und Mut
Ebenso dazu gehören z.B. Neugier auf ein Leben in der Materie und Spielen. Leider kann man oft die Art und Weise, wie wir Erziehung und Bildungssystem gestalten, geradezu als verkrüppelnd einstufen. Das beginnt spätestens mit dem Tag, an dem wir in die Grundschule gehen.
Das Schulsystem verlangt, dass sich Kinder auf das konzentrieren, was im Lehrplan angelegt ist, nicht auf das, wohin ihre natürliche Neugier sie tragen würde – mindestens ein Jahrzehnt lang. Das kann zu aufgestauter Aggression führen. Zudem lernen wir als Kinder von unseren Bezugspersonen, die oft mehr Aggression in sich tragen, als ihnen selbst bewusst ist.
Kaum einer hat Lust, die unterschwellig, manchmal ganz offen, im Raum stehende Aggression in den Schulen (und auch in manchen Familien) auf sich zu ziehen. Zwar lassen sich nicht alle davon beeindrucken, aber leider ziehen viele von uns den Kopf ein, passen sich an und verlieren ihre natürliche Neugier.
Bloß nicht auffallen, sonst zieht man Spott und Häme der Klassengemeinschaft oder Lehrer:innen (oder der Familie) auf sich. Freude am Ausprobieren, echte Konfliktfähigkeit und Mut, zu sich zu stehen, also wirklich die eigene Essenz zu leben, wird unter diesen Bedingungen kaum trainiert.
Dabei ist Spielen, Neugier und Mut für eine selbstbestimmte Lebensführung mit Freude und Genuss unerlässlich. Das Schöne ist, Mut ist nicht etwas, was man hat oder nicht. Man kann Mut wie eine Art Muskel verstehen. Das bedeutet, wir können ihn aufbauen.
Eine Übung für mehr Mut
Aus den Erfahrungen der Hypnotherapie weiß man: das einfachste und zugleich effektivste Werkzeug ruht in uns. Wir tragen unsere Lösungen zu unseren Problemen in uns. Aus dieser Grundidee entstand folgende Übung (im Coaching auch als Ankern bezeichnet).
- Erinnere Dich an einen Moment des Mutes und ruf Dir genau in Erinnerung, wie sich die bereits gemachte Erfahrung anfühlte. Es genügt, wenn es auch nur ein klitzekleiner Moment in Deinem Leben war.
- Dann verstärke die dazu gehörigen Empfindungen noch einmal mit all Deinen Sinnen. Selbst die kleinste Erinnerungen kannst Du nutzen und verstärken.
- Wenn die Empfindung, wie großartig es war, Mut bewiesen zu haben, in Dir vibriert, dann intensiviere sie sogar noch einmal, wie ein Radiosender, den Du genau auf das Programm einstellst, das Du haben willst.
- Hilfreich für unser Gehirn ist es, wenn Du die Übung spielerisch angehst und sie mit Freude für Dich gestaltest. Nimmst Du das Ganze ernst und machst es Dir schwer, kann Dein Gefahrenabwehrsystem anspringen und einen Erfolg verhindern.
- Wenn Du magst, lege nun Deine Hand auf eine leicht erreichbare Stelle Deines Körpers, die Du selten berührst. Lass die Erinnerung an Deinen Mut dort einfließen. Dadurch entsteht ein „Erinnerungs-Anker“ an Deinem Körper.
- Ruf die Erinnerung möglichst mehrmals am Tag auf. Lege jedes Mal Deine Hand auf die von Dir ausgesuchte Körperstelle. Das kann in Sekunden im Alltag geschehen. Das genügt, um Dich tief mit Deinem Lebensmut zu verbinden. Ist die Erfahrung gut „verankert“, erinnert Dich Dein Körper in herausfordernden Momenten an Deinen Mut. Lege dazu Deine Hand auf Deinen Erinnerungs-Anker.
- Nutze einen Achtsamkeitswecker (z.B. Dein Handy), der Dich alle paar Stunden an diese Übung erinnert.
- Sobald Du einige Male geübt hast, stell Dir in einem zweiten Schritt eine Herausforderung vor, bei der Du Dir schon öfters vorgenommen hast, mehr Mut zu beweisen. Auch das kann in Sekunden geschehen, sodass Du die Übung in Deinem Alltag integrieren kannst.
- Stell Dir vor, wie Du anders als bisher handeln willst.
- Beobachte, was in Deinem Leben geschieht. Mit einer intensiveren Wahrnehmung von Mut und diesen „Trockenübungen“ in Deinen Gedanken wird es voraussichtlich einfacher sein, Hindernisse zu überwinden, für die Dir bisher der Mut fehlte.
Kleine Schritte
- Beginne nicht mit einem Sprung von einem Zehnmeterturm, wenn Du mit Köpfer ins Wasser springen lernen willst. Kleine Schritte konsequent in die Richtung, was Du gerne statt des Bisherigen in Deinem Leben erleben willst, sind völlig ausreichend.
- Bewerte Dich nicht. Es ist für den einen mutig, eine Weltreise anzutreten; für den anderen schon, anderen Menschen in die Augen zu schauen. Interessant ist nur, dass Du Deinen Mut lebst, nicht, was andere als mutig ansehen.
- Hab Geduld mit Dir. Wenn Du schon ein mutiger Mensch bist, kannst Du damit sehr schnelle Fortschritte machen. Wenn Du ein zurückhaltender Mensch bist, dann lass Dir die Zeit, die Dein Gehirn braucht, neue Synapsen bilden zu können (durchschnittlich 21-28 Tage).
Wirklich mutig bist Du,
- wenn Du zu Dir stehst, auch dann, wenn andere Deine Perspektive auf das Leben Dir ausreden wollen.
- wenn Du für Dich Verantwortung übernimmst und anderen ihre Verantwortung lässt.
- wenn Du nicht deswegen handelst, weil Du anderen etwas beweisen musst. (Muss man anderen etwas beweisen, ist man auf die Meinung anderer fixiert.)
- wenn Du aus Deiner Essenz, Deiner Achtsamkeit heraus handelst.
- wenn Du Vielfalt aushalten kannst. Wenn man sich von anderen nicht die eigene Wahrheit absprechen lassen will, darf man anderen die ihre genauso lassen.
Foto von Philippe Leone auf Unsplash
Was ist, wenn es dauerhaft nicht klappen will?
Glaubst Du, dass Du nicht zu Dir finden kannst? Weder mit der hier vorgeschlagenen Übung noch auf eine andere Art? Du kannst dauerhaft nicht zu Dir stehen? Nicht Deine seelischen Impulse umsetzen? Nicht Deine Entscheidungen treffen und zu ihnen stehen? Schränkt es Deine Lebensqualität ein?
Dann können Traumatisierungen eine Rolle spielen. Aufgrund von nicht verarbeiteten Erfahrungen können tiefsitzende Glaubenssätze entstehen: „Bloß nicht auffallen!“ „Es ist gefährlich, die eigene Meinung zu äußern!“ „Um Bindung zu anderen nicht zu verlieren, mache ich es besser immer allen Recht!“ „Wenn ich mich nicht entscheide, kann mir nichts passieren!“...
In einem solchen Fall empfehle ich, eine Traumatherapie zu suchen und mit jemandem gemeinsam zu prüfen, ob Bindungstraumatisierungen aus der Vergangenheit Dich zurückhalten. Denn das muss nicht so bleiben. Jedem steht es offen, die Schwingung des Mutes für sich zu nutzen.
Die Schwingung des Mutes weiter verstärken
Mut ist eine allen Menschen gegebene psychische Fähigkeit, die man sich aneignen und trainieren kann, z.B. mit der obigen Übung.
Aus spiritueller Sicht ist es zugleich eine Schwingung. Schwingungen kann man channeln und in eine Aura einfließen lassen. Hast Du Lust, Dich intensiv mit der Schwingung des Lebensmutes zu verbinden? Das kannst Du Dir vorstellen, wie eine Starthilfe beim Auto. Es ist eine wunderbare Unterstützung, um schnell in Fahrt zu kommen.
Mediale Einzelsitzung: Buch Dir eine Einzelsitzung mit Aurareinigung bei mir. Dabei lasse ich die Frequenz des Mutes intensiv in Deine Aura einfließen. Hier schaue ich auch ganz individuell nach, was Dich in Deiner Aura bisher zurückgehalten haben könnte und welche spirituellen Impulse Deinem Energiesystem gut tun. Vereinbare einen Termin unter: info@alicewindolf.de
Gruppenabend mit Aurareinigung
Am Freitag, den 26.01.2024, 19:00 Uhr, biete ich eine geführte Meditation mit Aurareinigung in einer Gruppe an. Dort kannst Du Dich intensiv mit der Schwingung des Mutes verbinden. Wenn Du magst, kannst Du Dich dabei von der liebevollen Schwingung von Seraphim Uriel begleiten lassen.
Die geführte Meditation findet im Aquariana und zugleich online per Zoom statt.
Inklusive Aufnahme der individuell auf die Teilnehmer:innen zugeschnittene Meditation.
Energieausgleich: 30,-/Abend.
Anmelden kann man sich unter: info@alicewindolf.de
---------
Fotonachweis Titel: Foto von wilsan u auf Unsplash
---------

Alice Windolf
Traumatherapie, Innere Kindheilung,
Energiearbeit, Einzelaufstellung.
Achtsamkeit, Wheel of Awareness-Gruppen.
HP Psych.