Aquariana-Logo
Aquariana Logo
Praxis- und Seminarzentrum

Aquariana BLOG-Artikel

Aquariana-Yoga als Weg zur Selbstregulation und Heilung
Willkommen » BLOG » Yoga als Weg zur Selbstregulation und Heilung

Blog-Navigation: Alle Artikel,

Yoga als Weg zur Selbstregulation und Heilung

Yoga als Weg zur Selbstregulation und Heilung

Ein Artikel von Nina Rücker

Erscheinungsdatum: 21. Juli 2025
Schlagwörter: Körper, Selbsthilfe, Yoga

 Was erwartet Dich in den neuen Yogastunden Montag um 17:30 Uhr und 19:30 Uhr? 

Eine Praxis, die Dich stärkt. Heilung und Stärkung bedeuten für mich nicht „reparieren“, sondern sich verbinden mit sich selbst: mit Körper, Atem und den Gefühlen. Spüren, was gerade gebraucht wird – statt dagegen anzukämpfen. In meinen Stunden begleite ich Dich ohne Druck, ohne Zielvorgabe, aber mit voller Aufmerksamkeit für Deinen Weg. 

Yoga stabilisiert die Gesundheit, Beweglichkeit und Wohlgefühl schon bei einmaliger wöchentlicher Praxis. Und unterstützt bei Krankheit.

  • Fatigue-Syndrom (z.B. Long COVID, Burnout, chronische Erschöpfung)

Fatigue fühlt sich oft an wie ein bleierner Schleier. In der Praxis fokussiere ich auf tiefe Entlastung des Nervensystems durch Dehnung, bewussten Atem und ruhigen Bewegungen.

Ich bin nicht voller Energie – aber innerlich klarer, ruhiger, bei mir. Ich traue wieder mich zu bewegen in meiner Zeit und mit meinen Ticks.“ Frank L. / IT

  • Diabetes (v.a. Typ 2)

Durch regelmäßige Praxis wird der Stoffwechsel sanft aktiviert, der Blutdruck reguliert. Wichtig: Yoga hilft, Stressmuster zu erkennen, die den Blutzucker beeinflussen. Atemarbeit und Meditation stärken das Bewusstsein – so kann Selbstfürsorge wieder möglich werden, jenseits von Disziplin.

„Ich konnte spüren, wie sich mein Körper während der Stunde beruhigte. Sogar mein Messgerät für die Gewebeglukose zeigte am Ende bessere Werte an als zu Beginn der Stunde. Das war immer so und überzeugte mich.“ Berta H. / Floristin

  • Innere Unruhe & Anspannung

Die meisten Menschen kommen mit einem vollen Kopf auf die Matte – und gehen nach der Stunde mit einem Gefühl von Weite, Stille und Sortierung. Atemübungen, meditative Bewegungsabfolgen und die ruhige Struktur helfen, wieder im Moment anzukommen.

?Mein Kopf war ständig laut. Im Yoga habe ich mich wieder erinnert, wie es ist, einfach nur zu sein – ohne denken zu müssen. Ich gehe ruhig aus den Yogastunden.“ – Sabine K. / Lehrerin

  •  Asthma – ein Beispiel aus dem Kurs

Eine Teilnehmerin mit Asthma traute sich zunächst kaum, mitzumachen. Sie hatte Angst sich zu überfordern. In den ersten Stunden blieb sie ganz am Rand, legte oft Pausen ein – und übte nur das, was sich gut anfühlte. Ähnliches passiert auch oft bei den anderen Krankheitsbildern. Nach der 7. Stunde kam sie zu mir und sagte:

„Ich hatte seit langem wieder das Gefühl, dass ich den Atem führen kann – nicht umgekehrt. Ich bin ruhiger, dass sagen sogar meine Kollegen.“ Anja F. / Steuerberaterin

Mit einfachen Atemlenkungen, Brustraumöffnungen und bewusstem Spüren wurde ihr Atem nicht mehr ihr Gegner, sondern ein Ort der Ruhe.

  • Rückenschmerzen

Ob Verspannungen, sitzender Alltag oder alte Verletzungen – Yoga bringt Bewegung in die Tiefe: sanft, stabilisierend, schmerzlindernd. Die Haltung verbessert sich, Muskelketten werden neu aktiviert.

„Seit Monaten hatte ich Verspannungen im unteren Rücken. Jetzt kann ich mich wieder frei bewegen – und weiß, wie ich gegensteuern kann, bevor es zu viel wird.“ – Maren T. / Marketing Consultant

  • Symptome der Menopause

Viele Frauen erleben diese Lebensphase als krisenhaft – körperlich und emotional. Yoga hilft, das Nervensystem zu regulieren, Hitzewallungen und Schlafstörungen zu lindern. Die Praxis lädt ein, Wechsel als Übergang zu etwas Neuem zu sehen – nicht als Verlust, sondern als Möglichkeit. Yoga unterstützt hormonelle Umstellungen, fördert Gelassenheit, begleitet auf dem Weg.

„Ich fühlte mich, als würde mein Körper nicht mehr zu mir gehören. Jeden Morgen wachte ich schweißgebadet auf, tagsüber gereizt, nervös, oft traurig ohne Grund. Im Yoga konnte ich langsam wieder durchatmen. Die Hitzewallungen wurden weniger und vor allem: Ich komme wieder bei mir an“ – Ina U. / Autorin

Was Du grundlegend mitnehmen kannst:

  • Eine Pause von allem Müssen
  • Verbindung zu Deinem Körper
  • Werkzeuge für Atem, Fokus und Entspannung
  • Und vielleicht auch: ein Gefühl von zuhause in Dir selbst


Ich unterrichte mit Herz, mit Wissen und Humor – und begleite Dich, ohne zu überzeugen, aber mit echtem Interesse daran, dass Du Deinen Weg findest.

Seit über zehn Jahren begleite ich Menschen mit Yoga. Ich habe acht Jahre ein eigenes Yogastudio in Mecklenburg geführt und fünf Jahre lang – sechs Tage pro Woche – vormittags Yoga Patient:innen einer psychosomatischen Burnout-Klinik in der Mecklenburgischen Schweiz unterrichtet.

Diese intensive Zeit hat mich geprägt. Ich habe gesehen, wie unterschiedlich Heilung aussieht – und wie wertvoll ein geschützter Raum ist, in dem Menschen sich selbst fühlen: mit Erschöpfung, Schmerz, Hoffnung, Kraft.

Heute lebe ich wieder in meiner Heimatstadt Berlin. Ich unterrichte mit viel Ruhe, Achtsamkeit und Klarheit – getragen von meiner Erfahrung, meinem eigenen Weg und der Überzeugung, dass Heilung kein Ziel ist, sondern ein Prozess, den wir begleiten können.

Wenn Du Lust hast, herauszufinden, wie Yoga Dich auf Deinem Weg unterstützen kann – dann freue ich mich, Dich kennenzulernen:

Jeden Montag – auch als Präventionskurs von den Gesetzlichen Krankenkassen gefördert:

  • 17:30 -19:00 Uhr – Hatha-Yoga, sanft und stärkend 
  • 19:30 -21:00 Uhr – Yin-Yoga, entspannend und regenerierend

Zur direkten Buchung – ich freue mich auf Euch!

 

Nina Rücker im Aquariana

Nina Rücker

Yogalehrerin /Yogatherapeutin
Yin-Yoga und Hatha-Yoga: Präventionskurse der Gesetzlichen Krankenkassen
Traumasensibles Yoga, Kriya Yoga

mehr Infos