Gruppen – Kurse – Seminare – Workshops – Ausbildungen
Sie suchen einen Kurs zur Entspannung, eine Gruppe zur kontinuierlichen Arbeit an einem Thema oder eine berufliche Weiterbildung? Hier finden Sie Kurzvorstellungen unserer Gruppenangebote.
Unsere SeminarleiterInnen sind in ihren Disziplinen qualifiziert und ggfs. Fachverbänden angeschlossen. Genaueres sehen Sie auf der Seite der jeweiligen Seminarleitung.
Hier der Beginn einer Übersicht in alphabetischer Reihenfolge. Klicken Sie bitte auf das jeweilige Thema, um mehr zu erfahren.
Achtsames Berühren und Kuscheln
Achtsame und stimmige Berührungen beruhigen unser Nervensystem. Das versetzt unsere Psyche in einen beruhigenden, stimmungsaufhellenden Zustand. Wir können nachnähren, was wir an bedingungslosen Berührungen zu wenig bekommen haben oder uns gerade fehlt. Das eigene Ja und Nein (wieder) wahrzunehmen und damit in den Kontakt zu gehen, ermöglicht Körper und Seele stimmige und sichere Berührungskontakte und neue Erfahrungen der Selbstsicherheit.
Annekathrin Zimmermann
Systemische Körperpsychotherapie, Sexualtherapie,
Systemische Einzel-, Paar und Mehrpersonen-Therapie,
Integrative Traumatherapie, Mental Coaching.
Workshops, Selbsterfahrung.
Aufstellungen
sind immer lösungsorientierte Prozesse. Dadurch, dass ein Thema durch StellvertreterInnen im Raum verkörpert wird, ist die Lösung, die dabei entsteht, eine erlebte und gefühlte Erfahrung.
Die Familienaufstellung ist als effektive Methode zur Klärung von familiären Konflikten bekannt.
Die Systemische Strukturaufstellung ist eine wirkungsvolle Weiterentwicklung und ermöglicht eine große Bandbreite von Themen, da nicht nur Anliegen, die Familie betreffend, aufgestellt werden, sondern z.B. auch berufliche Anliegen, Beziehungsproblematiken, Krankheiten, Symptome, Geld, Ängste ...
Alfred Ramoda u. Bettina Austermann
Familienaufstellungen, Traumatherapie,
Aqua-Release Healing®
Seminare, Ausbildungen
Ifosys-Institut
Susanne Schlenzig
Systemische Aufstellungen: Einzelabeit und in Gruppen.
Queere Aufstellungen, Experimentelle Aufstellungen.
Coach für Stimme & Präsenz
HP Psych.
Autogenes Training (AT)
Autogenes Training ist eine Methode der konzentrativen Selbstentspannung. Es lässt sich als „im Selbst entstehende Entspannung“ definieren. Mit „passiver Konzentration“ wird autosuggestiv (selbstbeeinflussend) auf die Muskeln, den Kreislauf und das vegetative Nervensystem entspannender Einfluss genommen. Dies geschieht mittels gelenkter Wahrnehmung und autosuggestiver Beeinflussung einzelner Körperregionen, womit sich Zustandsveränderungen in den Organfunktionen und Entspannungsprozesse bewirken lassen. Hierbei handelt es sich um keine bloße Einbildung, vielmehr lassen sich die Vorgänge mit Zustandsveränderungen im Organismus erklären und ggf. messen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die autogen hervorgerufene Entspannung insgesamt zum Abbau von Überspannungen und zum Aufbau eines Gleichgewichts zwischen Spannung und Entspannung führt.
Annekathrin Zimmermann
Systemische Körperpsychotherapie, Sexualtherapie,
Systemische Einzel-, Paar und Mehrpersonen-Therapie,
Integrative Traumatherapie, Mental Coaching.
Workshops, Selbsterfahrung.
Entspannungstechniken, neu entdeckt
Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und verschiedene Atemtechniken sind heute weniger bekannt. Ihre entspannende Wirkung auf Körper und Psyche und ihr einfaches Lernen sind weiterhin sehr effektiv und von Medizin und Therapie vielfach bestätigt. Entspannungstechniken geben uns Möglichkeiten, selbstwirksam Zustände von Stress, Burnout, Angst, Depression, Schlafstörung und Unruhe regulieren und langfristig Entspannung in Körper und Seele bringen können.
Annekathrin Zimmermann
Systemische Körperpsychotherapie, Sexualtherapie,
Systemische Einzel-, Paar und Mehrpersonen-Therapie,
Integrative Traumatherapie, Mental Coaching.
Workshops, Selbsterfahrung.
Entpanzerung und sexuelle Energie
Mit (Bewegungs-) Meditationen, bioenergetischen Übungen und Selbsterforschungen können Körper und Gefühle wieder ins Fließen gebracht werden. Muskuläre und emotionale chronische Anspannungen (Verpanzerungen) dürfen sich lösen. Ein Fokus liegt zusätzlich auf dem Becken als Sitz unserer sexuellen Energie und Lebensenergie liegen.
Annekathrin Zimmermann
Systemische Körperpsychotherapie, Sexualtherapie,
Systemische Einzel-, Paar und Mehrpersonen-Therapie,
Integrative Traumatherapie, Mental Coaching.
Workshops, Selbsterfahrung.
Experimentelle Aufstellungen
Dies ist ein Angebot, das sich an Menschen richtet, die Aufstellungen bereits gut kennen und daran interessiert sind, "was noch geht". Es werden ungewöhnlichere Formate vorgestellt (Tetralemma, Neunfelder, Zeitlinie, Glaubenspolaritäten und vieles mehr), Quellen aufgestellt und mit verschiedenen Methoden experimentiert.
Susanne Schlenzig
Systemische Aufstellungen: Einzelabeit und in Gruppen.
Queere Aufstellungen, Experimentelle Aufstellungen.
Coach für Stimme & Präsenz
HP Psych.
Faszienarbeit in der Somato-Psycho-Pädagogik/Methode Danis Bois
Die Methode Danis Bois ist der Oberbegriff für eine umfassende Methode, die eine lange und reiche Entwicklungsgeschichte hat und die mehrere Wege bietet, dem Menschen in seinem Entwicklungs- und Heilungsprozess zu unterstützen. Sie beruht auf vier Säulen: Faszien Therapie, Meditation des vollen Gewahrseins, sensorische Bewegung und das Gespräch.
Natalia Torales Elizalde
Perzeptive Pädagogik, Faszien-Arbeit,
Bewegung n.d. Danis Bois Methode
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode, die es ermöglicht, auch bei Konflikten und in schwierigen Beziehungen in einer empathischen und wertschätzenden Haltung zu bleiben. Statt sich darauf zu konzentrieren, was andere falsch machen, üben wir, eigene Gefühle und Bedürfnisse zu erspüren und sie dem Gegenüber aufrichtig mitzuteilen. Umgekehrt versetzen wir uns in die Perspektive anderer hinein und fragen, was ihnen wichtig ist. Diese bedürfnisorientierte Herangehensweise stärkt die Verbindung und erleichtert die Verständigung. Darüber hinaus ist die Gewaltfreie Kommunikation ein Weg, um sich selbst besser kennen zu lernen und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln.
Kreatives Schreiben
– was ist das überhaupt? Unter dem Begriff versammeln sich so viele ganz verschiedene Dinge wie Übungen zu Kreativität und Struktur, Schreibspiele, Umgang mit verschiedenen Textsorten, die Schreibdidaktik etwa im Sprachunterricht, das berufsmäßige Schreiben in den Bereichen Journalismus und Literatur und schließlich auch das Schreiben über sich selbst.
Autobiografisches Schreiben: Hier gehts ans „Eingemachte“…
Renate Graßtat
Autobiografisches Schreiben,
Workshops Kreatives Schreiben
M.A. Literaturwissenschaft, HP Psych.
Luna Yoga®
... ist für Adelheid Ohlig (Begründerin des Luna Yoga) "eine alte, neu belebte Körperkunst und Heilweise. Wurzelnd in der Tradition des Yoga fügen sich moderne Erkenntnisse aus Psychologie und Medizin in das Konzept.
Im Luna Yoga wird über Haltungen und Bewegungen die Kraft der Mitte erfahren. Vom Becken als Sitz der Sexualorgane ausgehend entfalten sich Fruchtbarkeit und Kreativität.Meditationen und Entspannungen führen in die Tiefe des eigenen Erlebens.“
Pilates
Die Pilates-Methode ist ein körperliches Fitnesssystem, das von Joseph H. Pilates entwickelt wurde.
Die Pilates-Methode hat zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Körperhaltung, weniger Rückenschmerzen, Kräftigung der Körpermuskulatur, mehr Beweglichkeit sowie eine verbesserte sportliche Leistung. Die sanften aber wirkungsvollen Pilates-Übungen machen diese Methode zugänglich für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus.
Besonderes Augenmerk gilt der Stärkung der oft vernachlässigten Tiefenmuskulatur des Rückens und der Körpermitte, (Tiefenbauchmuskel, Beckenboden) die besonders für eine gute und gesunde Haltung wichtig sind.
Ziel ist es einen Körper zu entwickeln, der die Anforderung des Alltags bewältigen kann und fit ist, um das Leben in vollen Zügen zu genießen!
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Die Progressive Muskelrelaxation nutzt die Wechselwirkungen zwischen Muskelanspannung und seelischer Befindlichkeit.
„Progressiv“ bedeutet „fortschreitend“. Es werden einzelne Muskelgruppen von Kopf bis Fuß angespannt und wieder locker gelassen. Dabei kommt es nach und nach zur inneren Ruhe.
Vor allem überfordernder Stress und seelische Belastungen führen häufig zu Verspannungen der Muskulatur, wodurch z.B. Rücken- und Gelenkbeschwerden oder Kopfschmerzen hervorgerufen werden können. Geistige Aktivitäten beeinflussen nicht nur die Willkürmuskulatur, sondern auch im Sinne reflexartiger Reaktionen die unwillkürliche Muskulatur.
Stress und Belastungen führen durch eine Aktivierung des Sympathikus zu einer Muskelanspannung. Die bewusste Spannung und Entspannung aktiviert den Parasympathikus (Ruhenerv). Der Wechsel zwischen Anspannung und Lockerlassen wird meistens bereits nach kurzer Zeit der Anwendung als angenehm empfunden. Herzschlag und Atmung werden ruhiger, die innere Ausgeglichenheit steigt.
Annekathrin Zimmermann
Systemische Körperpsychotherapie, Sexualtherapie,
Systemische Einzel-, Paar und Mehrpersonen-Therapie,
Integrative Traumatherapie, Mental Coaching.
Workshops, Selbsterfahrung.