Aquariana-Logo
Aquariana Logo
Praxis- und Seminarzentrum

Therapeut*innen & Dozent*innen

Aquariana-Melanie  Sierra Lingemann

Ausstellung

"Horizonte"

Lars Dengler
Zeichnungen und Malerei
weiterlesen


Hallo Kursleiter*innen!

Plant jetzt!

Seminarraum II
Seminarräume – Infos


Unsere Leihbibliothek:

Klassiker und Raritäten

Mit Bestandsliste!
Bitte blättern Sie

Willkommen » Team » Therapeut*innen & Dozent*innen » Melanie Sierra Lingemann

Melanie Sierra Lingemann

Melanie  Sierra Lingemann im Aquariana

Kontaktdaten

Telefon: 0176 - 622 04 474

yoga@jslberlin.de


Diplom-Psychologin
Zertifizierte Feministische Coachin

Systemische Therapeutin (SG)
Zertifizierte Hypnotherapeutin
In Indien ausgebildete, zertifizierte Yogalehrerin (RYS/YA)
Zusatzqualifikationen: Pre -und Postnatalyoga, Hypnobirthing


Schwerpunkte:

  • Begleitung von Frauen in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
  • Geburtsvorbereitung mit Yoga und Hypnose, einzeln und in Gruppen.
  • Hatha-Yoga Präventionskurse für alle.
  • Verbindung von Yogaphilosophie und westlicher Psychologie.

 "Innerer Friede beginnt in dem Moment, in dem du entscheidest, Ereignissen oder anderen Menschen nicht zu erlauben, deine Emotionen zu kontrollieren." (Pema Chödrön)


 

Alle Kurse ab Januar 2023 im Überblick:

Alle meine Hatha Yoga-Kurse sind als Präventionskurse bei den gesetzlichen KK anerkannt. Fragen und Anmeldungen bitte per Email oder gerne auch telefonisch.


1. HATHA YOGA - Abendkurse: "Halt in sich selbst finden. Sivananda-Yoga: Ein neuer Blick auf eine alte Tradition.". 

 10 Wochen, 160 Eur: 11./12.Januar - 22./23. März 2023.  
Kein Yoga am 22./23.Februar. Yoga in den Winterferien findet statt (1./2.Februar).

Präsenzkurs Aquariana Mittwoch 18:30-20:00

Präsenzkurs Aquariana   Mittwoch 20:10-21:40

 Livestream (über Zoom)  Donn. 20:15-21:45  

2.  HATHA YOGA FÜR SCHWANGERE

Präsenzkurs oder Livestream
8 Wochen-Kurs als Livestream/Hybridkurs (unter 8 TN online über Zoom; bei mehr als 8TN gerne auch präsent/hybrid ).

Probestunde am Dienstag, 10.01.23, (einmalig 17 Euro). Wir starten am 10.01. online mit der Probestunde und besprechen dann alles weitere.
Kurs ab Dienstag, 17.01.- 07.03.23 , 20:00-21:30, € 135,-

 

3.  HATHA YOGA FÜR MAMAS

10 Wochen ab Montag, 09.01. - 20.03.23, 10:15-11.45, € 160,-
(z.Zt. ausschließlich als Livestream über Zoom); kein Yoga am 20.02.23 wegen Fobi

[nach oben]


zu 1.  HATHA YOGA - ABENDKURSE ab Januar 2023

"Ein Gesicht suchte Halt, folglich verbarg es sich in einem leeren Kopfe."  (M. Reisenberg)

Halt in sich selbst finden. Was bedeutet das eigentlich in diesen Zeiten? Woran orientiere ich mich, welche Haltung nehme ich ein? Und was bedeutet es, nicht nur die äußere Form zu bewahren, sondern authentisch zu leben, eine Haltung von innen heraus zu spüren und nach außen zu strahlen?

Im Yoga nehmen wir ganz unterschiedliche Haltungen (Asanas) ein. Welche Haltungen sind wesentlich, welche fordern mich heraus, welche tun mir gut? Wie kann ich eine eigene, stimmige Übungspraxis aufbauen, die mir inneren Halt gibt? Und in welcher Reihenfolge übe ich meine Yoga-Haltungen eigentlich?

Sivananda hat uns mit seiner Rishikeshreihe ein Vermächtnis von 12 essentiellen Haltungen hinterlassen. Mit seiner Übungsreihe können wir viele Antworten auf diese Fragen finden.

Im folgenden Kurs schauen wir mit neuem Blick auf diese alte Tradition.

Dabei ergründen wir die Hintergründe dieser Übungspraxis: wir erforschen die Symbolik des Sonnengrußes, tauchen inhaltlich in die Wirkprinzipien der grundlegenden Asanas ein und erfahren die Energie der einzelnen Haltungen. Am Ende des Kurses wirst du ein sicheres Gespür dafür haben, was es bedeutet, seinen Körper der Schwerkraft andersherum auszusetzen, sich in Ruhe vorzubeugen oder den Brustraum weit zu öffnen, sich flexibel um die eigene Achse zu drehen, das Gleichgewicht zu finden und festen Boden unter dir zu spüren.

Letztendlich dreht sich alles darum: wie wir lernen können, in uns zu ruhen und wie unser Geist Stille erfahren kann.

Dazu machen wir vor allem eins: wir üben! , -mit Neugier, mit Freude!, - nehmen Haltung ein, -immer wieder und immer wieder neu.

In den ersten Stunden werden wir die Wirkprinzipien der Rishikeshreihe auf kreative Weise erforschen, gegen Ende des Kurses üben wir die Übungsreihe traditionsgemäß. Dabei werden die Hauptasanas in immer gleicher Reihenfolge geübt. Das hilft uns zu Jahresbeginn in der dunklen Zeit unseren Rhythmus zu finden, unsere Kräfte zu mobilisieren und unsere Vorsätze und Visionen auf einen guten Weg zu bringen. Neben den Asanas üben wir Atemübungen und am Ende der Stunde wirst du wie immer durch eine lange, wohltuende Entspannung geführt.

Ich freu mich auf dich!

Sivananda (1887-1963), Arzt und Spiritueller Meister: "Gib den Hungrigen zu essen; nach einer Weile werden sie wieder hungrig sein. Gib den Unbekleideten etwas anzuziehen; sie werden bald wieder Mangel leiden. Gib den Bedürftigen Geld; sobald sie es ausgegeben haben, werden sie neues brauchen. Gibt man aber allen spirituelles Wissen, dann stellt man ihnen alles Nötige zur Verfügung, damit sie für sich selbst sorgen können."

10 Wochen, 160 Eur: 11./12.Januar - 22./23. März 2023.
Kein Yoga am 22./23. Februar.
Yoga in den Winterferien findet statt (1./2.Februar).

Mittwochs präsent im Aquariana:  18:30-20:00 und 20:10-21:40
Donnerstags als Livestream (Zoom):  20.15-21.45

[nach oben]


 zu 2.  HATHA-YOGA FÜR SCHWANGERE:

"Je stiller du bist; desto mehr kannst du hören."
(Aus China)

"Im Herzen des Taifuns könnte ein Kind schlafen."
(Aus Japan)

Die Monate, in denen eine Frau ein Kind in sich trägt, sind wertvoll und vergehen sehr schnell. Oft ist besonders die erste Schwangerschaft eine Zeit der großen Veränderungen. Viele Frauen finden dann erstmals ihren Weg zum Yoga, um gesund zu bleiben und den neuen Entwicklungen gelassener zu begegnen. Die Zeit der Schwangerschaft verlangt eine Yogapraxis, die sich diesen besonderen Umständen anpasst.
Ausgewählte Positionen und Atemtechniken stärken den Körper und Geist, bereiten ihn auf die Geburt vor und wirken typischen Schwangerschaftsbeschwerden entgegen. Durch gezielte Entspannungsübungen lernst du, dich schneller und vollkommen zu entspannen.
So kannst du der Geburt mit mehr Leichtigkeit und Ausdauer begegnen. Meditationen und bewusstes Wahrnehmen der körperlichen und geistigen Veränderungen helfen dabei, selbstbewusst mit Spannungen umzugehen und Erschöpfungszuständen vorzubeugen.
Durch Yoga kannst du lernen, Sorgen und Ängste abzubauen, um die Geburt als schöpferischen Akt zu erleben. Das Vertrauen in die innere Stärke mag dich darin unterstützen, die anstehenden Herausforderungen zu meistern, die eigenen Grenzen zu erkennen und der Mutterschaft gelassener entgegenzusehen.

Präsenzkurs oder Livestream

Probestunde am Di. 10.Januar um 20h per Zoom. Die Probestunde findet online per Zoom statt. Bitte telefonisch oder per Mail anmelden: yoga@jslberlin.de / 017662204474.

Der Kurs beginnt eine Woche später und kann nach Absprache präsent geübt werden oder weiterhin online. Bitte bei deiner Anmeldung angeben, was dein bevorzugter Wunsch ist.

8 Wochen-Kurs als Livestream/Hybridkurs (unter 8 TN online über Zoom; bei mehr als 8TN gerne auch präsent/hybrid )
Probestunde am Dienstag, 10.01.23, (einmalig 17 Euro). Wir starten am 10.01. online mit der Probestunde und besprechen dann alles weitere.
Kurs ab Dienstag, 17.01.- 07.03.23, 20:00-21:30, € 135,- |

Vormittagskurs in Planung, bei Interesse gerne voranmelden: Do. 11-12.30h

[nach oben]


zu 3.  YOGA FÜR MAMAS – nicht nur für Mamas nach der Geburt

"Mutter sein heißt: kleine Atemzüge hören und leichte Herzschläge, scharfäugig werden wie ein Tier des Waldes für alle Gefahren, mutig sein im Stillen wie kein lauter Mann in Waffen, schaffen mit allem Blut, das einem gegeben ist, über sich hinauswachsen in allen Fähigkeiten des Wachens, Hungerns, Lieben und Handelns, vor allem aber sorgen. Mutter sein heißt: in Sorgen glücklich sein."
(Jean-Jacques Rosseau)

Ein Kind in sich zu tragen und zur Welt zu bringen,zählt zu den intensivsten Erfahrungen des Lebens. Die Wochen nach der Geburt sind ein Wechselbad der Gefühle: Freude und Dankbarkeit mischen sich mit Phasen der Anstrengung und Erschöpfung. Jetzt geht es darum, sich selbst zu schonen und sich die Zeit zu nehmen, sein Kind kennenzulernen.Wer Lust verspürt, sich wieder selbst im eigenen Körper zu Hause zu fühlen und Momente des Friedens zu finden, fühle sich herzlich willkommen zum Yoga-Für-Mamas-Kurs zu kommen! Inhaltlich dreht sich im Körper alles darum, den Körper in seiner natürlichen Rückbildung zu unterstützen, die innere Mitte zu stärken und wieder neue Energie zu tanken. Da die Bänder und Sehnen hormonell bedingt noch gelockerter sind, geht es darum, den Muskeltonus systematisch wieder aufzubauen. Beckenboden und Rücken werden gekräftigt und auch neue Verspannungen, die sich im Schulterbereich durch das Tragen des Kindes aufbauen können, werden durch gezielte Übungen gelöst. Durch die regelmäßige Praxis wird Yoga nicht nur körperlich, sondern auch emotional zu einer Quelle der Kraft und hilft dir, einen liebevollen und gelassenen Umgang mit deinem Kind zu entwickeln.

Da der Kurs "Yoga für Mamas" inzwischen nicht nur bei Frauen nach der Geburt beliebt ist, biete ich den Kurs für alle Frauen an (egal, ob nach der Geburt, jenseits der Wechseljahre, mitten im Alltag mit älteren Kindern oder auch ganz ohne Kinder), die ihre Mitte stärken wollen, den Beckenboden/Bauch/Rücken festigen, den Schulter-/Nackenbereich entlasten und durch eine tiefe Entspannung geführt werden möchten.

 10 Wochen ab Montag, 09. Januar - 20.März 2023, 160 Euro
(z.Zt. ausschließlich als Livestream über Zoom); kein Yoga am 20.02.23 wegen Fobi.

 

"Innerer Friede beginnt in dem Moment, in dem du entscheidest, Ereignissen oder anderen Menschen nicht zu erlauben, deine Emotionen zu kontrollieren." (Pema Chödrön)

[nach oben]

Ausstellung

"Horizonte"

Lars Dengler
Zeichnungen und Malerei
weiterlesen


Hallo Kursleiter*innen!

Plant jetzt!

Seminarraum II
Seminarräume – Infos


Unsere Leihbibliothek:

Klassiker und Raritäten

Mit Bestandsliste!
Bitte blättern Sie