Evelyn Rodtmann
Kontaktdaten
Telefon: 030 - 623 32 17mail@evelyn-rodtmann.de
https://www.achtsamkeit.berlin
http://www.innenreisen.de
Lehrerin für MBSR und MSC
Astrologin (geprüft DAV)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Über mich
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Achtsamkeitspraxis für MBSR-Erfahrene
MSC – Achtsames Selbstmitgefühl
Astrologie-Kurse
Astrologie Workshops und Aufstellungen
Astrologische Beratung
Artikel zum Lesen:
"Scham und Selbstmitgefühl" in: Sein, März 2017
"Achtsames Selbstmitgefühl" in: Aquariana-Newsletter, 2016
Über mich
Anglistin (M.A.), Erzieherin, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
1996-1998
Intensiv-Ausbildung Psychologische Astrologie am Astrologie Zentrum Berlin,
astrologische Weiterbildungen (u. a. Astrologische Biografiearbeit bei Petra Niehaus,
Horoskop-Aufstellungen), geprüfte Astrologin des Deutschen Astrologenverbandes
Seit 1999 Beratungen in eigener Praxis, seit 2004 Astrologiekurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Horoskop-Aufstellungen.
2009-2010
Ausbildung zur MBSR-Lehrerin nach Jon Kabat-Zinn am Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung bei Dr. Linda Lehrhaupt
2014
Ausbildung zur MSC-Trainerin (Mindful Self-Compassion = Achtsames Selbstmitgefühl) bei Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff
Für Kursanmeldungen oder bei Fragen rufen Sie mich an, oder schreiben Sie eine E-Mail
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Achtsamkeit ermöglicht einen heilsamen Umgang mit Stress
Stress gehört zum Leben dazu. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Oft strengen wir uns noch mehr an, bleiben in negativen Gedankenschleifen hängen und fühlen uns fremdbestimmt: All das verstärkt das Stressempfinden.
Du kannst die Wellen nicht stoppen, du kannst lernen auf ihnen zu surfen. (Jack Goldstein)
Achtsam sein bedeutet, im Kontakt mit dem gegenwärtigen Moment zu sein und mitzuerleben, was wir gerade denken, fühlen und tun – ohne Erwartung oder Bewertung.
Achtsamkeit ist bewusste, offene, annehmende Aufmerksamkeit.
Durch die Praxis der Achtsamkeit
- erfahren wir, dass unser innerer Raum größer ist als unsere Handlungsimpulse, Gedanken und Gefühle – wir nehmen diese wahr, müssen ihnen aber nicht zwangsläufig folgen. Wir erhalten mehr Spielraum.
- erkennen wir unsere gewohnheitsmäßige Reaktion in stressigen Situationen. Wir erhalten ein Stück mehr Freiheit, zu entscheiden, wie wir reagieren möchten.
- üben wir, alles einfach wahrzunehmen und nicht zu bewerten. Auch gegen unangenehme Empfindungen, Gefühle und Gedanken kämpfen wir nicht an. Dabei stellen wir fest, dass diese sich ständig verändern, kommen und gehen. Wir erhalten mehr Gelassenheit und innere Ruhe.
MBSR – das Achtsamkeitstraining
MBSR = mindfulness-based stress reduction = Stressbewältigung durch Achtsamkeit verbindet das Jahrtausende alte Wissen über die positive Wirkung von Achtsamkeit mit den modernen Erkenntnissen der Stressforschung, Psychologie und Neuromedizin.
Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelte 1979 an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) das 8-wöchige MBSR-Programm. Es ist ein innovatives, effektives und vor allem praxisorientiertes Programm, das die menschliche Fähigkeit zu innerer Ruhe stärkt.
Viele medizinische und psychologische Studien über die Wirkungsweise machen die positiven Aspekte des Achtsamkeitstrainings deutlich:
- mehr Lebensfreude und Lebensqualität
- bessere Stressresistenz
- stärkeres Immunsystem
- sinnvolle Ergänzung zu einer medizinischen oder therapeutischen Behandlung
- mehr Selbstakzeptanz und -mitgefühl
- bessere Balance zwischen Aktivität und Ruhe
Es eignet sich für alle, die ausgeglichener und bewusster leben möchten sowie einen liebevollen und nachhaltigen Umgang mit den „Wellen" des Lebens suchen.
Inhalt des 8-Wochen-Programms:
- 8 Abende (à 2,5 Std.) und ein Übungstag (6 Std.)
- individuelles Vor- und Nachgespräch
- BodyScan (achtsame Körperwahrnehmung)
- sanfte Körperübungen
- Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Gehen und im Alltag
- Themenschwerpunkte: unser Umgang mit Stress, Schmerzen, „schwierigen" Emotionen (Angst, Ärger, Depression etc.), achtsame Kommunikation
- Im Mittelpunkt des Kurses steht die systematische Einführung in die Achtsamkeitsübungen und die Integration achtsamen Verhaltens in den Alltag.
- Achtsamkeit braucht Übung. Erst die tägliche Praxis zu Hause verankert die Kursinhalte in unserem Leben. Sie erhalten dafür ein Begleitheft und Übungs-CDs.
Termine
- Donnerstags, 13.02. – vorauss. 23.04.20, 18:30 – 21:00 Uhr (kein Kurs am 05.03.)
Achtsamkeitstag: Samstag, 28.03., 11:00 – 17:00 Uhr
Der Kursstart musste wegen Erkrankung um eine Woche verschoben werden auf den 13.02.
Der 8. Termin wird daher im Einvernehmen mit den Teilnehmenden nach hinten verschoben. - Mittwochs, 22.04.– 17.06.2020, 18:30 – 21:00 Uhr (kein Kurs am 06.05.)
Achtsamkeitstag: Samstag, 13.06.20, 11:00 – 17:00 Uhr
Kurskosten: € 370,-
Darin enthalten: acht Termine + ein Übungstag, Vor- und Nachgespräch, drei Audiodateien, ausführliches Kursheft.
Achtsamkeitspraxis
• Achtsamkeitspraxis für MBSR-Erfahrene
Praxisabend
Fr. 20.03.2020
18:30 – 21:00 Uhr, € 20,- – bitte anmelden
Infoabend zu MBSR
Fr. 27.03.2020
18:30 – 20:30 Uhr
Aktuelle Termine immer auch unter www.achtsamkeit.berlin
MSC – Achtsames Selbstmitgefühl
Sie kennen bestimmt das Bedürfnis, mitfühlend und fürsorglich mit den Menschen zu sein, die Ihnen wichtig sind. Besonders, wenn es einem nahestehenden Menschen nicht gut geht. Diese menschliche Fähigkeit zu Mitgefühl und Freundlichkeit können wir auch auf uns selbst anwenden – das ist Selbstmitgefühl. Doch allzu oft schließen wir uns selbst aus dem Umkreis des Mitgefühls aus. In unserer Kultur ist es sehr verbreitet, selbstkritisch und streng mit sich selbst umzugehen, wenn man schwierige Zeiten durchmacht, etwas nicht geschafft hat, versagt hat oder etwas an sich nicht leiden mag. Die Selbstkritik soll uns motivieren, uns mehr anzustrengen, besser zu werden, anders zu sein.
In dem 8-Wochen-Kurs "Achtsames Selbstmitgefühl" lernen Sie, die eigene Fähigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren, um schwierigen Momenten im Leben mit Verständnis und Fürsorge begegnen zu können.
Selbstmitgefühl gibt uns die emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit, um uns unsere Mängel einzugestehen, uns mit Freundlichkeit zu motivieren, uns zu vergeben, wenn notwendig und um auf authentische Weise wir selbst zu sein.
Achtsames Selbstmitgefühl ist eine mutige innere Haltung, die uns Kraft und Zuversicht verleiht, mit dem Herausforderungen des Lebens freundlicher und ausgeglichener umzugehen.
• Kennenlern–Workshop zum MSC 8-Wochen-Kurs
(MSC = Mindful Self-Compassion)
Der nächste Kennenlern-Workshop wird im Spätsommer stasttfinden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Aktuelle Informationen immer auch unter www.achtsamkeit.berlin
• MSC 8-Wochen-Kurs
- Mittwochs, 12. Februar – vorauss. 08. April 2020, 18:30 – 21:30 Uhr
Retreat-Tag: Sonntag, 29.03.2020, 11:00 – 16:00 Uhr
Der Kursstart musste wegen Erkrankung um eine Woche verschoben werden auf den 13.02.
Der 8. Termin wird daher im Einvernehmen mit den Teilnehmenden nach hinten verschoben.
Kosten: € 370,- für 8 Termine und einen Retreat-Tag, Vorgespräch, 7 Audiodateien, ein ausführliches Kursheft. Bitte anmelden.
• Praxistermine für MSC-Erfahrene
Selbstmitgefühlspraxis für MSC-Erfahrene
Ca. alle zwei Monate veranstalte ich einen Praxisabend für ehemalige TeilnehmerInnen (meiner und anderer MSC-Kurse zur Auffrischung ihrer Achtsamkeitspraxis. MSC-Übungen und Zeit für Austausch geben frische Motivation und stärken die eigene Praxis.
jeweils 18:30 – 21:00 Uhr
Kosten: € 20,-/Termin – bitte anmelden
Aktuelle Termine unter www.achtsamkeit.berlin
Astrologie-Kurse – Die Kunst, ein Horoskop zu deuten
Sie möchten
- Ihr Horoskop selbst verstehen.
- Das Horoskop als Werkzeug der Selbsterkenntnis nutzen.
- Durch den Blick auf das Horoskop der anderen mehr Verständnis für die Verschiedenheit der Menschen entwickeln.
Dann lohnt es sich, tiefer in die Welt der Astrologie einzutauchen.
Grundkurs
In diesem Kurs lernen Sie alles, um selbstständig Horoskope zu deuten.
Ein Horoskop setzt sich aus vier Bausteinen zusammen: Tierkreiszeichen, Planeten, Häuser und Aspekte. Sie lernen die tiefere Bedeutung der astrologischen Symbole zu entschlüsseln und in treffende Deutungsaussagen zu übersetzen.
Das Lernen in der Kleingruppe lässt viel Raum für die praktische Anwendung. Als Beispiele dienen die Horoskope der TeilnehmerInnen, deren persönliche Erfahrungen den Unterricht lebendig machen. Dadurch wird das Erlernte sofort anschaulich. Kreative Methoden fördern ein ganzheitliches Verständnis und machen die Horoskopsymbole unmittelbar erfahrbar. Dies geht weit über reines Bücherwissen hinaus.
Dieser Grundkurs ist für alle,
- die das alte Wissen der Astrologie für sich nutzen möchten, ohne eine professionelle Ausbildung zu machen,
- die einen klar strukturierten Einstieg in die Astrologie suchen,
- die in ihrer Arbeit, z. B. als Therapeut, Coach oder Heilpraktiker, schneller wesentliche Themen ihrer Klienten erkennen möchten.
Neuer Grundkurs
– Einstieg nach Absprache gern möglich –
Termin: Mittwochs/donnerstags, 10:00-12:30 Uhr; ca. alle 3 Wochen. Die Termine werden in Absprache mit den Teilnehmern geregelt.
Kosten: € 25,- pro Termin
Die regelmäßig stattfindenden Workshops "Astrologie für Neugierige" sind ein guter Einstieg und eine Möglichkeit zum Kennenlernen. Termine unter www.innenreisen.de
Aufbaukurse
- Prognose: Aktuelle Lebensthemen erkennen durch Transite, Solare und Progressionen.
- Partnerschaftsdeutung: Eigene Beziehungsmuster verstehen und Horoskope vergleichen durch Synastrie und Combin.
- Deutungskompetenz: Workshops und regelmäßige Übungskurse
Workshops und Aufstellungen
Astrologie-Abende
Vortrag – Austausch – Workshop
jeweils 19:30 – 21:30 Uhr, € 15,-
Im Spiegel der Anderen – das 7. Haus | |
Uranus-Aspekte – Wie viel Freiheit darf es sein? |
Astrologie kennen lernen – Workshop für Neugierige
Ein erster Einblick in die astrologische Deutung am Beispiel des eigenen Horoskops.
Für interessierte Anfänger (und alle, die es werden möchten).
Sie möchten einen ersten Einblick in Ihr Geburtshoroskop erhalten? Dann geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihre Geburtsdaten an.
Termin bitte erfragen.
11:00-17:00 Uhr, Kosten: € 65,-
Bitte anmelden!
Astrologie-Tag
Partnerbilder im Horoskop – ein Tag mit Venus & Mars
Termin bitte erfragen.
10:30–16:30 Uhr, Kosten: € 65,-
Bitte anmelden!
Horoskope aufstellen: Die Planeten sprechen lassen
Wir stellen einzelne Konstellationen aus den Teilnehmer-Horoskopen auf, um
- diese Planeten-Konstellation besser zu verstehen
- zu erfahren, was die beteiligten Planeten zu einem bestimmten Anliegen sagen
- zu verstehen, welche Botschaft in den aktuellen Prozessen, z. B. Transiten, steckt.
Bitte bringen Sie Ihr Horoskop mit!
Kosten: € 20,- | € 35,- für Aufstellende
Termin: bitte erfragen
Bitte anmelden!
Astrologie als Handwerk – Horoskope per Hand berechnen
In diesem Workshop berechnen und zeichnen wir ein Horoskop von Hand – so wie es 2500 Jahre lang zum Alltag der Astrologen gehörte. Wir sehen, wie ein Horoskop mit seinen astronomischen Grundlagen langsam entsteht und erhalten so einen persönlicheren und lebendigeren Bezug dazu.
Termin bitte erfragen!
Sa: 11:30 - 18:00 Uhr, So: 11:00 - 16:00 Uhr
Kosten: € 120,-
Astrologische Beratung
- neue Wege sehen
- Beziehungsmuster erkennen
- Krisensituationen besser verstehen
- Entscheidungen abwägen
- Ressourcen benennen
In einer astrologischen Beratung deute ich die Symbolsprache Ihres Geburtshoroskops. Gemeinsam erkunden wir Ihre grundlegenden Lebensthemen und aktuellen Fragen.
Die Beratung unterstützt Sie dabei, Ihre Verhaltensmuster zu verstehen und sich die unterschiedlichen Anteile in Ihnen bewusst zu machen.
Das Horoskop ist ein Schlüssel zu Selbsterkenntnis und fördert ein tieferes Verständnis für Ihre individuelle Persönlichkeit.
Der Anlass für eine Beratung ist oft eine wichtige Frage oder eine anstehende Veränderung. Das Horoskop lässt grundlegende Motivationen, aber auch innere Widersprüche erkennen und bietet so wertvolle Orientierungshilfe bei aktuellen Themen.
Eine Beratung dauert ca. 2 Stunden und kostet € 130,-.
Eine Folgeberatung zu Jahresthemen und aktuellen Fragen kostet € 60,- / Stunde.
Die Beratungen werden für Sie auf CD oder MP3 aufgenommen.
Vor jeder Beratung besprechen wir Ihr Anliegen in einem telefonischen Vorgespräch.